Finanzbildung spart auch durchaus Geld – indem ich als Anleger Fehler vermeide, oder genauer hinschaue, wie Leistung und Kosten verknüpft sind. Damit sind andere Fragen und Entscheidungen möglich, die besser zu meiner Einstellung, meinen Voraussetzungen oder Zielen passen. Nehmen wir ein praktisches Beispiel aus der letzten Zeit: Eine Teilnehmerin „lernte“, dass ihr bei einer Direktbank selbst gekaufter ETF (Exchange Traded Fund = börsengehandelter Investmentfonds, von vielen gerade als die kostengünstigste Ideallösung gepriesen) gar keiner war! Mit Hintergrund hätte sie den Unterschied selber gemerkt und vielleicht auch anders entschieden – je nachdem, ob ihr vor allem die Kosten oder auch andere Kriterien wichtig sind.